Veranstaltungen
Die nächsten Veranstaltungen, auf denen unsere Hörner erklingen werden:
Datum | Ort | Veranstaltung |
01.11.2025, 16:00 | Kirche Klein Oschersleben | Hubertusmesse |
02.11.2025, 17:00 | Kirche Barby | Hubertusmesse |
08.11.2025, 17:00 | Kirche Magdeburgerforth | evangelische Hubertusmesse |
09.11.2025, 11:00 | katholische Universitätskirche St. Petri Magdeburg | katholische Hubertusmesse |
Unsere Jugend: Kinder- und Jugendjagdhornbläsercamp Naumburg 2025

Naumburg ist bereits seit 2012 der fast jährliche Austragungsort des Kinder- und Jugendjagdhornbläsercamps vom Landesjagdverband Sachsen-Anhalt. Und wie jedes Jahr waren unsere jüngeren Vereinsmitglieder wieder mit am Start.
Ein Wochenende lang wurde in unterschiedlich fortgeschrittenen Gruppen morgens, nachmittags und abends mit dem Horn geprobt.
Am Samstagnachmittag gab es noch einen lehrreichen Ausflug zur Arche Nebra, wo wir uns mit der regionalen Geschichte auseinandersetzen konnten.
Den Abschluss bildete wieder das gemeinsame Showblasen, um den abholenden Eltern vorzutragen, was sich in zwei Tagen alles erlernen lässt.
Unsere Jugend: Sommerfahrt 2025

Dazu kann man Meer sagen.
Ostsee, Insel, Störtebeker Festspiele…
Diese Worte reichen bereits, um unser Ferienziel zu erraten.
Da bekanntlich nach der Arbeit das Vergnügen kommt, wurde für unsere Jugend nach dem eingeholten Sieg auf dem Landesbläserwettbewerb (s. u.) ein Ausflug nach Sellin auf Rügen geplant.
Da darf das Horn selbstverständlich nicht fehlen. Neben den täglichen Proben präsentierten wir am Jagdschloss Granitz, was sich unsere Kinder- und Jugendgruppe in den letzten Monaten musikalisch erarbeitet hat.
Für Unterhaltung war in den fünf Tagen am Meer auch reichlich gesorgt:
Besichtigung des Ortes Sellin, Strandnachmittage, Sonnenaufgang über dem Meer…
Und als spektakulärer Höhepunkt ein Besuch bei der Greifvogelshow und und den Störtebeker Festspielen in Ralswiek, welche mit Spannung, einzigartiger Freilichtbühnen-Kulisse, Pferden, Pyrotechnik und abschließendem Feuerwerk einen unvergesslichen Abend ergaben.



Landesbläserwettbewerb Sachsen-Anhalt 2025 in Zichtau: Plätze auf dem Siegertreppchen
Erstmals seit 15 Jahren war es wieder so weit: Am 25.05.2025 hat der Landesbläserwettbewerb im Jagdhornblasen in Sachsen-Ahalt nach langer Pause stattgefunden.
Dabei sind 25 sachsenanhaltische Jagdhornbläsergruppen in fünf verschiedenen Wertungsklassen angetreten.
Seit dem letzten Jahr wurde dafür fleißig geübt und sich in gemeinsamen Gruppenproben darauf vorbereitet. Am Sonntag war es endlich soweit! Die Hörner waren frisch poliert und warm gespielt. So erklangen Ende Mai Kälte und Dauerregen zum Trotz auf der Bühne des Guts Zichtau bei Gardelegen die Jagdhörner. Es wurde das lange einstudierte jagdliche Brauchtum und ein Kürstück musikalisch zum Besten gegeben.
Und alle Mühen und Widrigkeiten haben sich gelohnt. Sowohl in der Wertungsklasse G (gemischte Gruppe mit Pless- und Parforcehörnern) als auch in der Wertungsklasse C2 (Jugendgruppe) konnten wir mit 966 und 965 Punkten sowie dem Prädikat “ausgezeichnet” den Titel als Landessieger erlangen.
In der Wertungsklasse A (reine Plesshorngruppe) konnte der fünfte Platz erlangt werden.
Nun gilt es in den nächsten Jahren den Titel als Landessieger zu verteidigen!
Und vielleicht wird man unsere Hörner auch auf dem Bundeswettbewerb erklingen hören…
Hubertusmessen

Am 3. November findet der Gendenktag des Hubertus von Lüttich statt. Er wird in vielen christlichen Regionen als Schutzpatron der Jagd angesehen. Es ranken sich verschiedene Legenden und Erzählungen um die Bekennung des Hubertus. Nachdem ihm bei der Jagd ein Hirsch mit Kruzifix zwischen den Geweihsprossen erschienen sei, habe er sich der maßlosen Jagd losgesagt.
Zu Ehren des St. Hubertus lassen wir Anfang November in Gottesdiensten unsere Hörner erklingen, um uns darauf zu besinnen, Bedacht und Sorgfalt im Umgang mit der Natur und der Jagd walten zu lassen sowie die uns umgebende Schöpfung zu ehren.